![]() | |
Fahrrad kippt nach vorne - die Giesskanne verhindert das |
Klemmt man am Rahmen, ist das Problem das dort allerlei Bowdenzüge verlaufen und eine Stelle an der das Rad im Gleichgewicht hängt, ist auch schwer zu finden.
Während ein Fahrrad mit Querstange sich immer Optimal einspannen lässt!
Also mußte etwas ähnliches her - eine Querstange die man schnell zwischen Sattelstütze und Lenkstange an und ab bauen kann!
Im Keller fand ich eine Teleskopstange - ich glaube die war mal von einem fahrbaren Kleiderständer.
An jedem Ende ist ein M6 Gewinde eingepresst - die Feststellschraube ist eigentlich nicht erforderlich - hauptsache es sind zwei Rohre die sich ineinander verschieben lassen.
Da die Familienfahrräder die ich zu "versorgen" habe einen Abstand von Sattelstütze zu Lenkstange von 45-60 cm haben, habe ich das äussere schwarze Rohr auf 40 cm gekürtzt und das innere Rohr auf 45 cm - so habe ich eine verstellmöglichkeit zwischen ca. 45 und 80 cm.
So bin ich dann weiter verfahren:
6 mm Loch am Ende in Flacheisen bohren - die anderen Löcher sind unwichtig - die waren schon da! |
jetzt das Material um ein Rohr biegen, das etwa den Durchmesser einer Sattelstütze hat |
und erst jetzt absägen! |
Resultat: zwei schöne aber nicht besonders gleiche Haken - macht gar nix! |
Noch ein bischen Schaumgummi reinkleben ( man könnte auch ein Stück Schlauch drüber schieben - hatte ich nicht zur Hand ) |
Wenn man nicht das Glück hat zwei Rohre mit Gewinde am Ende zu haben, könnte man auch ein Rundholz in das Rohr setzen und mit einer entsprechenden Schlüsselschraube wie einen Dübel verwenden - ich denke das hält auch!
Erster Test!
Damenfahrrad mit Querstange |
Das anbringen der Querstange ist schon mal ganz einfach - wie man sieht ist die Feststellschaube wirklich überflüssig denn die Rohre können sich weder zusammen- noch auseinanderschieben.
Jetzt lässt es sich im Montageständer perfekt ausrichten!
Und dieses auch - ich bin zufrieden!
Ach, Vorderrad und Hinterrad lassen sich immer noch am besten ausbauen wenn das Rad auf dem Kopf steht ;)
Aber für Arbeiten an Bremsen, Licht, Schaltung usw. ist so ein Teil unschlagbar!
UPDATE:
So, nun sind die Teile die ich in China bestellt habe doch schon da:
So, nun sind die Teile die ich in China bestellt habe doch schon da:
Zwei Klammern die ich in der Bucht (Mount Adapter für Flaschenhalter) bestellt habe, für je
1,- € plus 1,78 € Versand - da konnte man nichts falsch machen.
Nun hatte ich gehofft das die Flaschenhalterung mit einer Gewindeschraube befestigt ist, war aber nicht!
Also M6 Gewinde reinbohren und von einer M6 Gewindestange zwei ca. 20mm lange Stücke absägen die nun in die Klammer gedreht werden und mit einer M6 Mutter kontern.
Und so sieht das ganze fertig aus:
![]() |
Hier noch zwei Bilder am Fahrrad:
![]() |
Montage an der Sattelstütze |
![]() |
Montage an der Lenkstange |
Die Investition der 4,- € hat sich schon gelohnt - ist einfach eleganter!
Von der Funktion her ist es allerdings nicht wirklich nötig ;)
Top Idee,ich stand immer vor den Ständer und dem Fahrrad mit Grübelfalten im Gesicht 🤔
AntwortenLöschenSuper 👍 - willst du mir die fertige Stange nicht verkaufen ? 🤗🙃
Grübeln einstellen und Nachbauen!
LöschenMan kann das auch mit Besenstiel improvisieren - habe ich am Anfang auch gemacht - ist halt etwas wackelig!